Month:
Müller Schupfner & Partner gewinnt Rechtsanwältin Janina Reiter für sein Anwaltsteam.
- Mai 9
- KANZLEI-NEWS
Frau Reiter verstärkt seit Mai 2023 als Fachanwältin für den Gewerblichen Rechtsschutz das Rechtsanwaltsteam von Müller Schupfner und Partner. Frau Reiter verfügt aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung über ein fundiertes Wissen im Bereich des Marken- und Patentrechts sowie im Urheber- und Designrechts. Darüber hinaus ist Frau Reiter auch Wirtschaftsmediatorin....mehr
Müller Schupfner & Partner gewinnen erfahrenen Partner für den Bereich Patent Litigation
- Mai 2
- KANZLEI-NEWS
Müller Schupfner & Partner verstärken sich mit einem erfahrenen doppelqualifizierten Patent Litigator. Zum Mai 2023 schließt sich Stefan Bianchin der Kanzlei am Standort München an. Er wechselt von der Kanzlei Maiwald. Stefan Bianchin ist Rechtsanwalt und zugelassener Vertreter vor dem Europäischen Patentamt (Eu...mehr
EMS setzt sich mit Müller Schupfner & Partner gegen Patentverletzer durch
- April 20
- IP-NEWS
München, 20. April 2023 – Das Landgericht Düsseldorf hat einer von der EMS Electro Medical System S.A. (EMS) gegen die Weizkorp GmbH erhobenen Unterlassungsklage wegen des Anbietens des Pulverstrahlgeräts PT-A der chinesischen Firma Guilin Woodpecker Medical Instruments Co., Ltd. in Deutschland überwiegend stattgegeben. Vertreten durch Müller Schupf...mehr
Deutschland hat die Ratifizierung für das Einheitliche Patentgericht (EPG) hinterlegt
- Februar 20
- IP-NEWS
Deutschland hat seine Ratifizierungsurkunde des Einheitlichen Patentgerichts am 17. Februar 2023 hinterlegt. Damit beginnt die „sunrise period“ - wie zuletzt geplant - am 01. März 2023. Durch die Hinterlegung der Ratifizierungsurkunde durch Deutschland wird das Übereinkommen über das Einheitliche Patentgericht (EPGÜ) zum 01. Juni 2023 in Kraft treten....mehr
Dr. Matthias Vogt verstärkt das Patentanwaltsteam am Standort München
- Februar 17
- KANZLEI-NEWS
München, 17. Februar 2023 – Müller Schupfner & Partner freut sich Herrn Dr. Matthias Vogt als neuen Berufsträger in seinen Reihen willkommen zu heißen. Herr Dr. Vogt wurde gestern zur Patentanwaltschaft zugelassen. Herr Dr. Vogt hatte bereits im Dezember 2022 mit überdurchschnittlichen Abschluss seine Patentas...mehr
Das Ende des Deutsch-Schweizer Marken-Abkommens von 1892
- Februar 15
- IP-NEWS
Im Zuge des Markenrechtsmodernisierungsgesetz (MaMoG) hat Deutschland das „Übereinkommen zwischen der Schweiz und Deutschland betreffend den gegenseitigen Patent-, Muster- und Markenschutz“ von 1892 gekündigt. Das Abkommen wurde seinerzeit zwischen dem Bundesrat der Schweizerischen Eidgenossenschaft einers...mehr
NFT-Urteil: Hermès gewinnt NFT-Klage wegen Markenverletzung
- Februar 13
- IP-NEWS
Hermes International SA V. Rothschild, S.D.N.Y., Nr. 1:22-cv-00384 Bei einem Non-Fungible Token oder kurz NFT, handelt es sich um ein digitales Kunstwerk mit Echtheitszertifikat. Dieses Echtheitszertifikat wird in der Blockchain gespeichert und ist daher unveränderbar. Ferner sind, anders als beispielsweise Kryptowähru...mehr
21. Kölner Symposium
- Januar 23
- MEET US
Das 21. Kölner Symposium wird am 02. – 03. März stattfinden. Folgende Teilnehmer werden für Müller Schupfner & Partner anwesend sein: Rechtsanwältin Mascha Heidelberg mascha.heidelberg@mspartner.de Rechtsa...mehr
ECTA 41st Annual Conference / Prag
- Januar 23
- MEET US
Die ECTA 41st Annual Conference wird vom 28. Juni - 01. Juli 2023 in Prag stattfinden. Folgender Teilnehmer wird für Müller Schupfner & Partner anwesend sein: Patentanwalt F. Peter Müller peter.mueller@mspartner.de...mehr
INTA 2023 Annual Meeting / Singapur
- Januar 23
- MEET US
Das INTA Annual Meeting findet vom 16. - 20. Mai 2023 in Singapur statt. Die folgenden Teilnehmer werden für Müller Schupfner & Partner anwesend sein: Patentanwalt Dr. Georg U. Schupfner georg.schupfner@mspartner.de...mehr