Team

msp_logo

Florian Bredy

M. Sc. Chemische Biologie ∙ Dr. rer. nat.
Patentanwaltskandidat


E-Mail: muc@mspartner.de

 

Vita

2023  Patentanwaltskandidat bei Müller Schupfner & Partner
2023  Dissertation in der Abteilung von Prof. Dr. Christian Hertweck, Leibniz-Institut HKI Jena, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Promotion auf dem Gebiet der Naturstoffbiosynthese anaerober Bakterien
2016  Abschluss in Chemische Biologie (M. Sc.) an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
2013  Abschluss in Biochemie/Molekularbiologie (B. Sc.) an der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Profil

Florian Bredys Tätigkeitsgebiete umfassen schwerpunktmäßig die technische Bewertung von Erfindungen, die Ausarbeitung von Patentanmeldungen, deren Begleitung im Erteilungsverfahren sowie die Kommunikation mit Patentämtern.

Im Rahmen seiner Dissertation am Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie (Hans-Knöll-Institut) Jena hat sich Florian Bredy mit der Expression diverser Biosynthesegencluster anaerober Bakterien in heterologen Wirtsbakterien befasst. Dadurch konnten bisher unbekannte Naturstoffe entdeckt sowie ihre Biosynthese aufgeschlüsselt werden. Weiterhin erlaubte das Verfahren die Produktion modifizierter Naturstoffe durch genetische Manipulation und durch den Einbau alternativer Molekülbausteine.

Technische Bereiche

  • Biochemie/Biotechnologie
  • Molekularbiologie
  • Organische Chemie
  • Naturstoffchemie
  • Mikrobiologie

Juristische Expertise

  • Technische Bewertung von Erfindungen
  • Ausarbeiten von Patent- und Gebrauchsmusteranmeldungen; Prüfungsverfahren
  • Korrespondenz mit den Ämtern während des Anmeldeverfahrens
  • Schutzrechtsrecherchen

Mitgliedschaften

  • Bundesverband Deutscher Patentanwälte (BDPA)

Veröffentlichungen

Bredy F, Ishida K, Hertweck C (2022) A type III polyketide synthase specific for sporulating negativicutes is responsible for alkylpyrone biosynthesis. ChemBioChem 23(21), e202200431.

Horch T, Molloy EM, Bredy F, Haensch VG, Scherlach K, Dunbar KL, Franke J, Hertweck C (2022) Alternative benzoxazole assembly discovered in anaerobic bacteria provides access to privileged heterocyclic scaffold. Angew Chem Int Ed 61(32), e202205409.

Roalkvam I, Bredy F, Baumberger T, Pedersen RB, Steen IH (2015) Hypnocyclicus thermotrophus gen. nov., sp. nov. isolated from a microbial mat in a hydrothermal vent field. Int J Syst Evol Microbiol 65(12), 4521-4525.